CookieS

 

Nein, keine Kekse ;-)  Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer / des Websitenbesuchers (PC, Smartphone o.Ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen, (temporär) zu speichern.
Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten).
Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. So erkenne ich, ob ihr wiederkehrende oder neue Besucher seid.


Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website werden durch den Webseitenbetreiber / Hoster direkt genutzt oder an einen Server übertragen und dort gespeichert (z. B. bei Google-Analytics-Cookies an die Server von Google in den USA). 

Internetuser können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (z. B. der IP-Adresse) sowie die Verarbeitung der Daten verhindern, indem sie PlugIns nutzen (Opt-out, z. B. bei Google Analytics Cookies).

 

Wie das funktioniert hängt von jeweiligen Internetbrowser ab. 
 

Internet Explorer
 

* Klicke auf den Windows-Explorer

* Klicke in der linken Leiste auf Computer

* Gib im Suchfeld in der Werkzeugleiste den Suchbegriff "Cookie" ein

* Klicke auf die Enter-Taste

* Nun erhältst Du eine Liste aller Cookies und aller Dateien, die das Wort "Cookie" enthalten

* Klicke auf einen Cookie, um ihn auszuwählen

* Klicke auf die Taste "Entf", um den Cookie zu löschen

 

CHROME

* Klicke hier zur Installation des Browser-Adds   Weitere Infos

 

FIREFOX
 

* Klicke auf die Menüschaltfläche und wähle Einstellungen.

* Wähle den Abschnitt Datenschutz & Sicherheit und gehe dort auf Schutz vor Aktivitätenverfolgung.

* Wähle unter der Zeile Websites eine "Do Not Track"-Information senden, dass die eigenen Aktivitäten nicht verfolgt werden sollen die
  Option Immer.

* Schließe die Einstellungen (den Tab about:preferences). Alle von Dirvorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.

* Weitere Infos

 

SAFARI

* Wähle „Safari“ > „Einstellungen“, klick auf „Datenschutz“ und führe einen der folgenden Schritte aus:

Ändern, welche Cookies und Websitedaten erlaubt werden: 
Wähle für „Cookies und Websitedaten“ eine Option aus:

  • Immer blockieren: Safari erlaubt es Websites, Drittanbietern und Werbefirmen grundsätzlich nicht, Cookies und andere Daten auf Ihrem Mac zu speichern. Hierdurch kann bei einigen Websites gelegentlich verhindert werden, dass diese korrekt arbeiten.

  • Nur von aktueller Seite erlauben: Safari akzeptiert Cookies und Websitedaten nur von der Website, die Sie gerade besuchen. Websites enthalten oft eingebettete Inhalte von anderen Quellen. Safari erlaubt es Drittanbietern nicht, Cookies oder andere Daten zu sichern oder auf diese zuzugreifen.

  • Nur von Websites erlauben, die ich besuche: Safari akzeptiert Cookies und Websitedaten nur von Websites, die Sie besuchen. Safari verwendet die bestehenden Cookies um festzustellen, ob Sie eine Website bereits besucht haben. Das Auswählen dieser Option verhindert, dass Websites, die Inhalte auf anderen Websites anzeigen, die Sie besuchen, Cookies und Daten auf Ihrem Mac sichern können.

  • Immer zulassen: Safari erlaubt es Websites, Drittanbietern und Werbefirmen grundsätzlich, Cookies und andere Daten auf Ihrem Mac zu sichern.

* Gespeicherte Cookies und Daten löschen: 

  Klicke auf „Websitedaten verwalten“, wähle eine oder mehrere Webseiten aus und klicke auf „Entfernen“ oder „Alle entfernen“.

  Das Löschen der Daten kann das Nachverfolgen zwar reduzieren, aber es kann auch dazu führen, dass Du von Websites abgemeldet wirst oder
  sich das Verhalten der Website ändert.

* Anzeigen, welche Websites Cookies oder Daten speichern: Klicke auf „Websitedaten verwalten“.

* Ändern, wie oft Websites zur Verwendung Deiner Standortdaten auffordern: 

  Wähle eine Option unter „Website-Verwendung von Ortungsdiensten“:

  • für jede Website einmal pro Tag fragen: Safari fragt Sie einmal pro Tag für jede Website, die Du besuchtst und die die Verwendung von Ortungsdiensten anfordert.

  • Für jede Website nur einmal fragen: Safari fragt Dich nur einmal für jede Website, die Du besuchst und die die Verwendung von Ortungsdiensten anfordert.

  • Ohne Bestätigung ablehnen: Allen Websites wird der Zugriff auf Ortungsdienste verweigert und Safari fragt nicht nach.
     

* Tracking durch Websites ablehnen: Einige Websites zeichnen Ihre Aktivitäten auf, wodurch sie ihre Angebote an den Nutzer besser an Ihre Vorlieben passen können. Du kannst festlegen, dass Safari Websites und deren Inhaltsanbieter (inkl. Werbeanbieter) auffordert, Deine Daten nicht aufzuzeichnen.

Wenn diese Option aktiviert ist, fügt Safari bei jedem Abrufen von Inhalten von einer Website die Aufforderung hinzu, Dein Verhalten nicht zu verfolgen. Allerdings können Websites diese Aufforderung ignorieren.

* Weitere Infos